Prix Sana ehrt selbstlose Begleiter bei Krebs und Demenz

Die Fondation Sana zeichnet jedes Jahr Menschen aus, die sich mit viel Herzblut für die Gesundheit anderer einsetzen. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Prix Sana sind die Begleiterinnen und Begleiter der Krebsliga Schweiz und Cristina De Biasio Marinello aus St. Gallen.

02.12.2024

Die Fondation Sana ist eine gemeinnützig tätige Stiftung im Gesundheitsbereich sowie Aktionärin der Helsana-Gruppe und würdigt mit dem Prix Sana Menschen, die sich zugunsten ihrer Mitmenschen und unseres Gesundheitssystems engagieren. Ihre Eigeninitiative und ihr Herzblut setzen wichtige Zeichen in unserer Gesellschaft und sind ein eindrücklicher Beleg für die grosse Bedeutung von privaten Engagements im Gesundheitswesen. Den diesjährigen Prix Sana erhalten die Peers der Krebsliga Schweiz und Cristina De Biasio Marinello.

Unterstützung bei Krebs

Jemanden an der Seite zu haben, der einen durch schwierige Zeiten begleitet, ist für Menschen, die mit einer Krankheit wie Demenz oder Krebs konfrontiert sind, von zentraler Bedeutung. «Ich hätte mir damals gewünscht, mich bei jemandem melden zu können, der auch schon so eine Erfahrung gemacht hat», erklärt Andrea, die sich heute, nach zwei Krebsdiagnosen, als Peer, also als Ansprechpartnerin, für Betroffene und Angehörige engagiert. Sie ist eine von 80 Personen, die auf der Peer-Plattform der Krebsliga Schweiz Menschen in der schwierigen Zeit einer Krebserkrankung begleiten. 

Martin Bieri

Demenz in jüngerem Lebensalter

Rund 8000 Menschen in der Schweiz sind jung an einer Demenz erkrankt. Cristina De Biasio Marinello ist Mitgründerin des Vereins mosa!k, der für diese Menschen Angebote bietet. «Wenn jemand Junges an Demenz erkrankt, wird sie oder er meistens aus der Arbeitswelt herauskatapultiert. Die Finanzen sind nicht geregelt, die Kinder sind noch in der Ausbildung. Man steht vor einem riesigen Berg und weiss nicht, wie es weitergehen soll. Da braucht es jemanden wie Cristina», erklärt Franziska Ebneter, die Cristina De Biasio Marinello für den Preis nominierte.

Marguerite Paus-Luiselli

Bis heute verlieh die Fondation Sana 35-mal den Prix Sana und ehrte dem Gemeinwohl verpflichtete Personen mit insgesamt 380 000 Franken. Die Auszeichnung wird jeweils im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gemeinsam mit den Familien und Freunden der Preisträger übergeben. Der diesjährige Prix ist mit je 15 000 Franken dotiert.

Die Fondation Sana und Helsana gratulieren diesen aussergewöhnlichen Menschen herzlich und danken ihnen für ihren wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.

Nominationen für den nächsten Prix Sana 

Kennen Sie jemanden, die oder der Initiative zeigt und sich für das Wohl und die Gesundheit anderer engagiert? Zögern Sie nicht, sie oder ihn für den Prix Sana 2025 zu nominieren, auch Vorschläge für Gruppen und Organisationen sind willkommen. Bis zum 31. März 2025 können Vorschläge direkt auf der Website www.prix-sana.ch eingereicht werden. Unter allen Einsendungen werden drei Reisegutscheine im Wert von je 1000 Franken verlost. 

Medienkontakt: Urs Kilchenmann, Medienstelle der Helsana Versicherungen AG, Postfach, 8081 Zürich, Tel.: +41 58 340 12 12, Mail: media.relations@helsana.ch

Helsana – seit über 125 Jahren engagiert für das Leben.

Helsana engagiert sich für die Gesundheit und Lebensqualität der Kundinnen und Kunden und bietet ihnen seit über 125 Jahren finanzielle Sicherheit bei Prävention, Krankheit und Unfall. Damit sie gesund bleiben, rasch wieder gesund werden oder mit einer Krankheit besser leben können. Wir beraten sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir Menschen individuelle Unterstützung für ein gesundes Leben. Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und zugängliches Gesundheitssystem ein. Helsana beschäftigt schweizweit rund 3400 Mitarbeitende und nimmt mit einem Prämienvolumen von rund 7,8 Milliarden Schweizer Franken im Schweizer Versicherungsmarkt eine führende Position ein. Mit einem breiten Angebot in den Bereichen Grund-, Zusatz- und Unfallversicherung sowie Krankentaggeld schützt Helsana über 2 Millionen Menschen gegen die finanziellen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft und Pflegebedürftigkeit im Alter. Wir entwickeln für rund 60 000 Firmen und Verbände Versicherungslösungen zur Abfederung wirtschaftlicher Folgen von krankheits- oder unfallbedingten Absenzen. 

Haben Sie Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Kontakt aufnehmen