So schützen Sie sich vor der Grippe

Sobald die Temperaturen im Winter sinken, beginnt die Erkältungs- und Grippezeit. Mit unseren Tipps können Sie sich vor einer Ansteckung schützen.

Grippewellen treten in der Schweiz meistens zwischen Dezember und April auf. Ein gesunder Lebensstil stärkt das Immunsystem und reduziert so das Risiko, an einer Grippe oder einem grippalen Infekt (Erkältung, akute Infektion der Atemwege) zu erkranken.

  • eine ausgewogene Ernährung
  • viel Bewegung
  • genügend frische Luft und Sonnenlicht
  • ausreichend Schlaf

Auch ein starkes Immunsystem schützt Sie jedoch nicht zu 100 Prozent vor einer Ansteckung.

  • Waschen oder desinfizieren Sie sich die Hände regelmässig während 20 bis 30 Sekunden mit warmem Wasser und Seife. Achten Sie darauf, sich nicht mit den Händen ins Gesicht zu fassen. Die meisten Viren werden nämlich über die Hände übertragen.
  • Lüften Sie wenn möglich drei Mal täglich während fünf bis fünfzehn Minuten. So reduzieren Sie die Anzahl Keime in der Luft und eine Tröpfcheninfektion wird unwahrscheinlicher.
  • Vermeiden Sie trockene Atemwege. Wenn die Schleimhäute feucht sind, wehren sie die Viren besser ab. Trinken Sie genug und stellen Sie eine Wasserschale auf die Heizung. So erhält die trockene Heizungsluft etwas Feuchtigkeit.
  • Meiden Sie geschlossene Räume und Menschenansammlungen (beispielsweise im öffentlichen Verkehr) so gut wie möglich.
  • Niesen oder husten Sie in ein Taschentuch und entsorgen Sie dieses danach. Falls das nicht möglich ist, nehmen Sie die Armbeuge. Das ist hygienischer, als in die Hände zu husten oder zu niesen.

Auch mit der Grippeimpfung können Sie vorbeugen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogartikel.

Blogartikel Grippeimpfung