In der Schweiz werden jedes Jahr über 3000 Menschen mit der Diagnose schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) konfrontiert. Hauptursache sind die mit dem Sonnenlicht verbreiteten UV-Strahlen. Wer sich schützen will, hält sich mit Sonnenbaden zurück und verzichtet nicht auf Sonnenschutz.
Sonnenstrahlen haben positive Auswirkungen auf den Menschen: Sie regen Stoffwechselvorgänge an, heben die Stimmung, kurbeln die Vitamin-D-Produktion an und wirken entspannend. Wenn man sich jedoch zu stark der Sonne aussetzt, können die UV-Strahlen des Sonnenlichts kurzfristige wie auch langfristige Schäden hervorrufen. Immer mehr Menschen leiden heute unter sonnenbedingten Hautproblemen. Ein Grossteil der Hautkrebsfälle entsteht durch übermässige Sonneneinwirkung. Weitere Risikofaktoren: erbliche Veranlagung, helle Hautfarbe und Anzahl der Pigmentmale.
Oft unterschätzt man die Sonne. Denn Lichtschäden können auch ohne Sonnenbrand auftreten und die UV-Exposition kann sogar bei bewölktem Himmel hoch sein. Sonnenschutzmittel mit einem hohen UVA- und UVB-Schutzfaktor sind ebenso wichtig wie UV-Schutzmassnahmen durch richtige Kleidung.
Obwohl die Haut gut zugänglich ist und verdächtige Veränderungen prinzipiell leicht zu erkennen sind, sind die Nutzen und Risiken eines Hautkrebs-Screenings mittels Ganzkörperuntersuchung noch unbekannt. Mithilfe der ABCDE-Regel (siehe unten) können auffällige Muttermale erkannt und beobachtet werden. Eine regelmässige ärztliche Muttermalkontrolle wird nur Personen empfohlen, die viele Pigmentflecken oder andere Risikofaktoren haben.
Die ABCDE-Regel kann helfen, ein Muttermal von einem Melanom zu unterscheiden: Wenn mindestens einer der fünf Punkte bei einem Muttermal zutreffen, sollten Sie erwägen, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.
Wichtig: Die ABCDE-Regel kann wertvolle Hinweise liefern. Sie ersetzt aber nicht die ärztliche Muttermalkontrolle. Zudem können auch gutartige Hautläsionen einen oder mehrere Punkte erfüllen. Wenn Sie beobachten, dass ein Muttermal, das Sie schon länger haben, sich verändert – grösser wird oder seine Form oder Farbe verändert – kann das ein Alarmsignal sein. Das Gleiche gilt, wenn ein Juckreiz an dieser Stelle auftritt oder der Fleck blutet. In solchen Fällen sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen.
An folgenden Merkmalen erkennen Sie, ob Sie ein höheres Risiko für Hautkrebs haben:
Risikopersonen sollten ihre Muttermale kontrollieren lassen und das alle ein bis zwei Jahre bzw. gemäss individueller ärztlicher Empfehlung. Fragen Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Dermatologin nach einer Muttermalkontrolle, wenn Ihnen ein Hautfleck verdächtig vorkommt.
Bei einem Hautscreening untersucht der Hautarzt oder die Hautärztin die gesamte Haut von Kopf bis Fuss. Dabei werden auch Stellen wie Kopfhaut, Ohren, Achseln, Genitalien oder die Haut zwischen den Zehen geprüft. Wichtig: Beim Hautscreening sollten sie auf Nagellack verzichten, da Hautkrebs auch unter den Nägeln entstehen kann. Wer übernimmt bei einem Hautkrebs-Screening in der Schweiz die Kosten? Bei erhöhtem familiären Risiko für Hautkrebs (Melanom) übernimmt die Grundversicherung die Kosten.
Vermeiden Sie es, sich der Sonne auszusetzen, wenn sie am stärksten scheint.
Setzen Sie Kinder so wenig wie möglich der direkten Sonneneinstrahlung aus: 80 Prozent aller Hautschäden durch die Sonne entstehen bis zum Alter von 18 Jahren. Sonnenbrille, Hut und UV-Shirt sind der beste Schutz, besonders für empfindliche Kinderhaut.
Textilien, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung schützen vor UV-Strahlen. Mittlerweile gibt es eine grosse Auswahl an Bekleidung mit speziellem UV-Schutz.
Wiederholter Sonnenbrand kann das Hautkrebsrisiko erhöhen. Lesen Sie, wie Sie einen Sonnenbrand vermeiden und mit welchen Hausmitteln Sie ihn behandeln können.
Verwenden Sie einen sehr hohen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+, der Sie vor UVB- und UVA-Strahlen schützt, und denken Sie daran, die Sonnencreme alle zwei Stunden erneut aufzutragen sowie Sonnenbrille und Hut zu tragen. Weitere Informationen zum Sonnenschutz.
Sonnenschutzprodukte wirken heutzutage sofort. Dennoch ist es wichtig, sie vor dem Sonnenbad aufzutragen.
Schützen Sie sich vor der Sonne. Das ist das Wichtigste, wenn Sie Hautkrebs vorbeugen wollen. Sieht ein Fleck auf Ihrem Körper verdächtig aus? Dann kann Ihnen die ABCDE-Regel als erste Orientierungshilfe dienen, um ein Muttermal von einem Melanom zu unterscheiden. Eine regelmässige ärztliche Muttermalkontrolle wird nur für Risikopersonen empfohlen.
Sabrina Stollberg ist Fachärztin für Allgemeinchirurgie FMH und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Gesundheitswissenschaften bei Helsana. Sie stand dem Redaktionsteam bei diesem Artikel beratend zur Seite.
Erfahren Sie monatlich mehr über aktuelle Gesundheitsthemen und erhalten Sie alle Informationen zu den attraktiven Angeboten aller Gesellschaften der Helsana-Gruppe * bequem per E-Mail zugestellt. Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter.
Ihre Daten konnten nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.
* Zur Helsana-Gruppe gehören die Helsana Versicherungen AG, Helsana Zusatzversicherungen AG sowie die Helsana Unfall AG.