Was können Sie tun bei einer Lebensmittelvergiftung? Wie lange geht eine Lebensmittelvergiftung und was dürfen Sie essen bei einer Lebensmittelvergiftung? Wann Sie zudem zum Arzt oder zur Ärztin gehen sollten.
Eine Lebensmittelvergiftung tritt zum Beispiel auf, wenn Sie Lebensmittel verzehren, die mit Bakterien und den von ihnen bereits produzierten Giftstoffen (Toxinen) kontaminiert sind. Weitere Auslöser sind Pilze und Pflanzengifte. Sie nehmen diese Giftstoffe direkt über die Nahrung auf.
Bei einer Lebensmittelinfektion hingegen gelangen die Bakterien über die Nahrung in den Körper. Erst dort vermehren sie sich und produzieren Giftstoffe. Dadurch lösen sie die Infektion aus. Die Symptome einer Lebensmittelinfektion und einer Lebensmittelvergiftung sind meist ähnlich.
Die Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung sind fast immer gleich:
Bei schwereren Formen, die jedoch selten sind, können auch Atemnot, Herzklopfen, niedriger Blutdruck und verminderte oder fehlende Durchblutung des Gewebes auftreten. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie diese Symptome bemerken.
Je nach Ursache der Lebensmittelinfektion oder Lebensmittelvergiftung können weitere Anzeichen auftreten:
Hinweis: Eine Lebensmittelvergiftung ohne Durchfall ist eher ungewöhnlich. Auch eine Lebensmittelvergiftung ohne Erbrechen und Übelkeit ist untypisch.
Ob Sie eine Magen-Darm-Grippe oder eine Lebensmittelvergiftung haben, erkennen Sie nicht eindeutig an den Symptomen. Achten Sie vielmehr auf den zeitlichen Zusammenhang. Notieren Sie, was Sie in der letzten Zeit gegessen haben. Treten die Anzeichen auf, nachdem Sie etwas Bestimmtes gegessen haben? Haben andere das Gleiche gegessen und ebenfalls typische Beschwerden? Das spricht für eine Lebensmittelvergiftung. Eine klare Diagnose – ob Lebensmittelvergiftung oder Magen-Darm-Grippe – erhalten Sie bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Sie oder er veranlasst gegebenenfalls eine Stuhluntersuchung, falls nötig. Mögliche Krankheitserreger werden dann im Labor nachgewiesen.
Wie lange dauert es, bis eine Lebensmittelvergiftung auftritt? Je nach Erreger der Lebensmittelvergiftung beträgt die Inkubationszeit wenige Minuten, Stunden oder Tage.
Die meisten Lebensmittelvergiftungen haben einen leichten Verlauf. Eine leichte Lebensmittelvergiftung verursacht zwar typische Symptome. Diese klingen aber nach einigen Tagen von selbst wieder ab. Bei einer leichten Lebensmittelvergiftung bleiben Beschwerden wie Fieber und Blutbeimengungen im Stuhl aus. Es gibt auch schwerere Formen der Lebensmittelvergiftung. Wie lange diese andauern, ist immer unterschiedlich.
Bei einer Lebensmittelvergiftung hängen Dauer und Verlauf von verschiedenen Faktoren ab. Der allgemeine Gesundheitszustand der betroffenen Person und der Auslöser der Lebensmittelvergiftung spielen zum Beispiel eine entscheidende Rolle.
In der Schwangerschaft haben Frauen ein schwächeres Immunsystem. Dadurch kann der Körper giftige und infektiöse Stoffe schlechter abwehren. Die Folge: Lebensmittelvergiftungen und -infektionen verlaufen schwerer. Dies birgt sowohl für die Schwangere selbst als auch für das ungeborene Kind Gefahren, wie zum Beispiel eine Frühgeburt.
Grundsätzlich ist eine Lebensmittelvergiftung nicht ansteckend. Anders verhält es sich bei einer Lebensmittelinfektion: Hier sind Erkrankte aufgrund der bakteriellen Infektion unter Umständen mehrere Wochen ansteckend.
Vermuten Sie eine Lebensmittelinfektion oder eine Lebensmittelvergiftung und halten die Symptome für eine Dauer von 3 Tagen an, sollten Sie eine Ärztin aufsuchen. Das Gleiche gilt, wenn Sie starke Beschwerden haben. In akuten Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt notwendig. Ist Ihr Kind von den typischen Anzeichen betroffen, wenden Sie sich direkt an eine medizinische Fachperson. Auch wenn Sie älter oder immungeschwächt sind, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. So können Sie einem schweren Verlauf rechtzeitig vorbeugen.
Es gibt verschiedene Lebensmittel, die das Risiko einer Lebensmittelvergiftung oder -infektion bergen. Dazu gehören:
Auch Fisch, Muscheln und andere Meeresfrüchte sind potenzielle Quellen einer Lebensmittelvergiftung. In diesem Zusammenhang findet sich der Begriff «Fischvergiftung». Folgende Lebensmittel können zu einer solchen Vergiftung führen:
Mit verschiedenen Massnahmen verringern Sie das Risiko einer Lebensmittelvergiftung. Beachten Sie dazu die folgenden Punkte:
Vor allem im Urlaub ist die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung besonders gross. Grund dafür sind die unterschiedlichen Hygienevorschriften für Lebensmittel in den verschiedenen Ländern. Halten Sie sich an die Regel «Brat es, koch es, schäl es oder vergiss es». Essen Sie zudem nicht an Imbissständen. Auch bei kalten Buffets und Eierspeisen ist Vorsicht geboten. Bevorzugen Sie immer frisch zubereitete Speisen.
Was Sie tun sollten gegen eine Lebensmittelvergiftung, hängt von Ihren Beschwerden ab. Manchmal reicht es, sich zu schonen und viel Wasser zu trinken. Bei stärkeren Symptomen wie akutem Durchfall sollten Sie eine Elektrolytlösung zu sich nehmen. Diese erhalten Sie in der Apotheke. Auch eine selbst gemachte Salz-Zucker-Lösung schafft Abhilfe bei einer Lebensmittelvergiftung. Dieses Hausmittel bereiten Sie ganz einfach zu: Kochen Sie 1 Liter Wasser ab. Geben Sie 5 Esslöffel Zucker und 1,5 Esslöffel Kochsalz hinzu. Mischen Sie diese Flüssigkeit mit etwa 200 ml abgepacktem Orangensaft.
Bei einer Lebensmittelvergiftung ist es manchmal sinnvoll, Medikamente wie Antiemetika und Antidiarrhoika einzunehmen. Auch Kohletabletten können bei einer Lebensmittelvergiftung helfen. Sprechen Sie aber vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt. Denn: Mit Durchfall und Erbrechen scheidet der Körper Krankheitserreger aus. Unterbrechen Sie diesen Vorgang also am besten nur, wenn es nötig ist.
Essen Sie bei einer Lebensmittelvergiftung leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Bananen, Zwieback, Salzstangen und Brühe. Meiden Sie dagegen alle Lebensmittel, die die Schleimhäute reizen oder schwer verdaulich sind. Dazu gehören Milchprodukte, Rohkost, süsse Getränke sowie fettige Speisen. Versuchen Sie, trotz unangenehmer Beschwerden zumindest ein bisschen zu essen. So bleiben Sie bei Kräften.
Wichtig: Eine Lebensmittelvergiftung geht immer mit einem Flüssigkeitsverlust einher. Trinken Sie deshalb ausreichend. Wasser, leicht gesüsster Tee und Elektrolytlösungen sind hier die erste Wahl.
Nach etwa 4 Tagen können Sie wieder normale, leichte Mahlzeiten essen. Nach einer Lebensmittelvergiftung muss sich Ihr Magen-Darm-Trakt erst einmal erholen. Vermeiden Sie daher zunächst noch fettige und schwere Speisen. Essen Sie stattdessen Schonkost. Dazu gehören:
Es gibt verschiedene Massnahmen, die einer Lebensmittelvergiftung vorbeugen oder bei einer Erkrankung für Linderung sorgen. In den meisten Fällen ist eine Lebensmittelvergiftung kein Grund zur Sorge. Wenn sich Ihre Beschwerden jedoch verschlimmern, sollten Sie eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.
Die Expertin stand dem Redaktionsteam bei diesem Artikel beratend zur Seite. Tina Annunziata Lella (Krankenschwester in der Intensiv- und Palliativpflege) arbeitet für Helsana als Gesundheitsberaterin.
Erfahren Sie monatlich mehr über aktuelle Gesundheitsthemen und erhalten Sie alle Informationen zu den attraktiven Angeboten aller Gesellschaften der Helsana-Gruppe * bequem per E-Mail zugestellt. Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter.
Ihre Daten konnten nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.
* Zur Helsana-Gruppe gehören die Helsana Versicherungen AG, Helsana Zusatzversicherungen AG sowie die Helsana Unfall AG.