Lassen Sie uns über Krankheit reden. Hier geben Betroffene einen Einblick in ihren Alltag. Und Experten beantworten Fragen zu verschiedensten Erkrankungen – von den Ursachen, über die Symptome bis hin zu den Behandlungsformen.
64 Artikel
Das hilft bei Sommergrippe
Was es mit der Sommergrippe auf sich hat – und wie man sich am besten vor ihr schützt. Die Tipps.
02.07.20195 Minuten
)}
Lungenkrankheit COPD: Was steckt dahinter?
COPD ist eine schwere Lungenkrankheit, die oft erst in fortgeschrittenen Stadium erkannt wird. Die Hauptursache ist Rauchen.
13.02.20192 Minuten
)}
Ursache und Symptome der Narkolepsie
Schlaftablette, Faulenzer! Betroffene haben häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Wir klären über die Ursachen und Symptome der Krankheit auf.
01.02.20193 Minuten
)}
Wenn Rückenschmerzen den Schlaf stören, hilft Bewegung
Rückenschmerzen können den Schlaf stören, zu wenig Schlaf das Schmerzempfinden verstärken. Dr. Florian Brunner sagt, was Sie dagegen tun können.
24.01.20192 Minuten
)}
Grippe und Erkältung: Diese Hausmittel helfen
Hat die Grippe oder eine Erkältung Sie erwischt? Erfahren Sie hier, welche Hausmittel gegen Fieber, Husten oder Halsschmerzen helfen.
01.11.20184 Minuten
)}
Auslandsschutz: Kunden erzählen von ihrem Notfall
Mit dem Auslandsschutz sind Sie überall sicher unterwegs. Warum der so wertvoll ist, zeigen zwei Erlebnisberichte unserer Kunden.
14.09.20182 Minuten
)}
Borreliose: So verläuft die Krankheit
Vorsicht bei Hautrötungen und grippeähnlichen Symptomen nach einem Zeckenbiss: Es könnten Hinweise auf Borreliose sein.
23.05.20182 Minuten
)}
Rheuma natürlich behandeln
Rheumatische Gelenkschmerzen können bereits in jungen Jahren auftreten. Tipps gegen Rheuma aus der Komplementärmedizin.
01.11.20172 Minuten
)}
Diabetes Typ 1: eine folgenschwere Diagnose
Ein Diabetes Typ 1 wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf die Lebensweise aus. Regelmässige Insulintherapien sind unumgänglich.
13.02.20173 Minuten
)}
Diabetes Typ 2: verbreiteter als man denkt
Mit Diabetes Typ 2 müssen viele Menschen leben. Wer richtig damit umgeht, kann ein ganz normales Leben ohne Beschwerden führen.