Brainfood: Konzentration steigern durch Ernährung

Welches Essen ist gut fürs Gehirn? Welche Vitamine sorgen für mehr Konzentration und ein besseres Gedächtnis? Sind Walnüsse gut fürs Gehirn? Erfahren Sie, welchen Einfluss die Ernährung auf Ihr Gehirn hat und wie Sie von Brainfood profitieren.

29.05.2024 Imke Schmitz 3 Minuten

Was ist Brainfood?

Brainfood (Nahrung fürs Gehirn) umfasst Lebensmittel, die die geistige Leistungsfähigkeit erhalten oder steigern. Gehirnnahrung versorgt Ihr Gehirn mit dem, was es braucht. Dabei gilt: Was dem Körper guttut, wirkt sich auch positiv auf das Gehirn aus. Lebensmittel fürs Gehirn spielen eine wichtige Rolle für Ihr allgemeines Wohlbefinden. Sie halten Ihr Gehirn aktiv und können Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis unterstützen. Mit der richtigen Ernährung geben Sie Ihrem Gehirn also die Nährstoffe, die es benötigt, um jeden Tag Höchstleistungen zu erbringen.

Was braucht das Gehirn, um optimal zu arbeiten?

Was braucht das Gehirn für Nährstoffe? Für eine gute Leistungsfähigkeit ist Ihr Gehirn auf verschiedene Vitamine und andere Nährstoffe angewiesen. Hier einige Beispiele:

  • Kohlenhydrate: Liefern Energie für das Gehirn. Sie werden unterschieden in einfache Kohlenhydrate wie Zucker und komplexe Kohlenhydrate wie Stärke.
  • Omega-3-Fettsäuren: Wirken sich positiv auf die Reizübertragung im Gehirn aus. Zudem fördern sie die Durchblutung und den Energiestoffwechsel.
  • Vitamin C und E: Diese Vitamine fürs Gehirn reduzieren oxidativen Stress. Dadurch verlangsamen sie den Alterungsprozess und schützen Zellen und Moleküle.
  • Vitamin B: Vitamin für Gehirn und Nerven. Es unterstützt die Funktion des Nervensystems. Vitamin B5 sorgt auch für die Bildung von Acetylcholin, einem wichtigen Botenstoff im Gehirn.
  • Magnesium: unterstützt das Nervensystem.

Welche Lebensmittel sind gut fürs Gehirn?

Brainfood ist ideal für eine bessere Gehirnleistung und darf in einer ausgewogenen Ernährung nicht fehlen. Das Beste: Diese Gehirnnahrung bringt auch im Alter Vorteile. Denn sie kann zum Schutz vor Demenz beitragen.

Was essen für bessere Konzentration?

Was sollten Sie essen für mehr Konzentration? Es gibt viele Lebensmittel, die die Konzentration steigern. Essen für mehr Konzentration enthält Tryptophan, Lecithin, Magnesium und komplexe Kohlenhydrate. Eine Ernährung für bessere Konzentration enthält folgende Lebensmittel:

  • Vollkornprodukte
  • Eier
  • Fleisch
  • Käse
  • Avocado
  • Haferflocken
  • Nüsse
  • Brokkoli
  • Bananen

Was ist gut fürs Gedächtnis?

Die Ernährung beeinflusst auch das Gedächtnis. Lebensmittel fürs Gedächtnis enthalten Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Flavonoide, Folsäure und Vitamin E. Ihr Gedächtnis verbessern Sie mit einer Ernährung, die diese Lebensmittel enthält:

  • Beeren
  • Fisch
  • Spinat
  • Nüsse
  • Äpfel
  • Zartbitterschokolade
  • Kürbiskerne

Welche Nüsse sind gut fürs Gehirn?

Grundsätzlich fördern alle Nüsse die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit des Gehirns. Walnüsse haben aber noch einen zusätzlichen Vorteil: Sie machen wach und wirken der Verkalkung des Gehirns entgegen. Damit tragen Sie zu einer optimalen Ernährung für das Gehirn bei. Nüsse zu essen, ist gut fürs Gehirn. Fachpersonen empfehlen, täglich etwa 25 Gramm dieses Brainfoods zu sich zu nehmen. Grund dafür ist der hohe Anteil an Fetten.

Wichtiges Brainfood-Lebensmittel: Wasser

Auch Wasser gehört zu den Brainfoods, denn es versorgt das Gehirn mit den nötigen Nährstoffen. Wer ausreichend trinkt, kann sich besser konzentrieren und ist leistungsfähiger. Fachpersonen empfehlen, täglich mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüssten Tee zu trinken. Etwa einen weiteren Liter nimmt der Mensch bereits über die Nahrung auf.

Welche Lebensmittel sind schlecht fürs Gehirn?

Forschende haben herausgefunden: Zucker und ungesunde Fette können das Gehirn schädigen. Sie sind vor allem in Fast Food, Fertiggerichten, Süssgetränken und Süssigkeiten enthalten und beeinflussen unter Umständen die Funktion des Hippocampus. Dieser Teil des Gehirns ist für das Gedächtnis zuständig.

Ernährung fürs Gehirn: kreative Brainfood-Ideen

Unterstützen Sie Ihr Gehirn mit feinen Brainfood-Snacks. Ob bei der Arbeit, beim Lernen oder an einem gemütlichen Nachmittag auf der Couch – mit Futter fürs Gehirn sorgen Sie für einen Energieschub. Hier einige einfache Brainfood-Ideen, die wichtige Vitamine für das Gehirn liefern:

  • Nussmischung mit Beeren: Kombinieren Sie Ihre Lieblingsnüsse mit einer Handvoll Beeren.
  • Müsli mit Früchten: Mischen Sie Haferflocken mit einigen Nüssen und Früchten wie Äpfeln oder Beeren. Geben Sie Milch oder Joghurt dazu.
  • Gemüse-Smoothie: Mixen Sie ein wenig Nussmus mit grünem Gemüse (z. B. Spinat), etwas Zitronensaft und einigen Beeren. Wer mag, kann den Smoothie mit frischer Pfefferminze, Basilikum, Vanilleextrakt oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom verfeinern.

Diese Brainfood-Snacks enthalten wichtige Vitamine für Konzentration und Gedächtnis. Damit sind sie ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Weitere Inspiration für Nervennahrung

In der Helsana Coach App finden Sie weitere Brainfood-Rezepte für Mahlzeiten und Snacks mit Nährstoffen und Vitaminen für mehr Energie und Konzentration.

Helsana Coach App: Weitere Inspiration für Nervennahrung

In der Helsana Coach App finden Sie weitere Brainfood-Rezepte für Mahlzeiten und Snacks mit Nährstoffen und Vitaminen für mehr Energie und Konzentration. 

Nahrungsergänzung für das Gehirn

Mittlerweile sind viele Mittel zur Nahrungsergänzung für das Gehirn erhältlich. Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie solche Mittel einnehmen. Möglicherweise gibt es Alternativen, mit denen Sie Ihr Gedächtnis oder Ihre Konzentration auf andere Weise steigern können. Wichtig ist, dass Sie sich ausgewogen ernähren und ausreichend Brainfood zu sich nehmen. Am besten treiben Sie zusätzlich Sport und bewegen sich regelmässig an der frischen Luft.

Brainfood versorgt Ihr Gehirn mit allem, was es braucht. Lassen Sie sich von den vielen Snack-Ideen inspirieren und bauen Sie die wertvolle Gehirnnahrung bewusst in Ihren Speiseplan ein.

Weiterlesen

Essen Sie sich glücklich
Besser als Schokolade: Diese Lebensmittel machen glücklich. Fünf Tipps, wie Sie für mehr Glücksgefühle sorgen.
25. Januar 2024 3 Minuten

Wenn der Darm auf die Psyche schlägt
Das Gehirn beeinflusst die Psyche. So auch der Darm. Er hat einen viel grösseren Einfluss, als lange Zeit angenommen. Erfahren Sie mehr darüber.
13. März 2020 4 Minuten

Newsletter

Erfahren Sie monatlich mehr über aktuelle Gesundheitsthemen und erhalten Sie alle Informationen zu den attraktiven Angeboten aller Gesellschaften der Helsana-Gruppe * bequem per E-Mail zugestellt. Registrieren Sie sich kostenlos für unseren Newsletter.

Senden

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie haben soeben ein E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Bitte klicken Sie diesen an, um Ihre Anmeldung abzuschliessen.

Leider ist etwas schiefgelaufen.

Ihre Daten konnten nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.

* Zur Helsana-Gruppe gehören die Helsana Versicherungen AG, Helsana Zusatzversicherungen AG sowie die Helsana Unfall AG.